Datenschutzrichtlinie

Einführung

Willkommen bei der Datenschutzrichtlinie von Landschaftsdesign Köln. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Interaktionen mit unserer Website, unseren Dienstleistungen und anderen Angeboten. Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Landschaftsdesign Köln
Venloer Str. 379
50825 Köln
Deutschland

Telefon: +49221 7391582
E-Mail: [email protected]

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Dazu gehören:

Personenbezogene Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, Formulare ausfüllen oder mit uns in Kontakt treten, können wir folgende personenbezogene Daten erheben:

  • Name und Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse)
  • Anfrageinformationen (Projektdetails, Interessen, Standortinformationen)
  • Korrespondenz mit uns

Automatisch erfasste Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, wie:

  • IP-Adresse
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Verweisende Websites

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Dienstleistungen anzubieten, Ihre Anfragen zu bearbeiten und mit Ihnen zu kommunizieren. Dies umfasst die Beantwortung von Anfragen, die Erstellung von Angeboten und die Durchführung von Projekten.

Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen

Wir analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen, um unser Angebot zu verbessern und besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen.

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihre Daten nutzen, um Sie über neue Angebote, Dienstleistungen oder relevante Informationen zu informieren. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

In bestimmten Fällen müssen wir Ihre Daten verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, wie etwa steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besuchern auf anderen Websites relevante Werbung anzuzeigen.

Cookie-Einstellungen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung von Datenübertragungen (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Zugangsbeschränkungen und Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

Trotz dieser Maßnahmen können wir die vollständige Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren. Das Internet ist naturgemäß kein vollständig sicheres Medium.

Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten geben wir grundsätzlich nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Eine Weitergabe kann jedoch in folgenden Fällen erfolgen:

Dienstleister

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (Auftragsverarbeiter). Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

Wir können Daten offenlegen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder behördlichen Anfrage.

Unternehmensübertragung

Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs unseres Unternehmens können Ihre Daten an die neue Unternehmenseinheit übertragen werden. Wir werden Sie in einem solchen Fall informieren.

Datenübermittlung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister befinden sich möglicherweise in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums, in denen ein geringeres Datenschutzniveau herrschen kann.

In diesen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Garantien zum Schutz Ihrer Daten vorliegen, etwa durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln oder die Nutzung des Privacy Shield.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.

Konkret bedeutet dies:

  • Daten aus Kontaktanfragen: in der Regel 6 Monate nach Abschluss der Anfrage
  • Kundendaten: für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Protokolldaten: in der Regel 14 Tage

Ihre Rechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder unsere Verarbeitungstätigkeiten anzupassen. Die aktuelle Version der Datenschutzrichtlinie ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren, sofern dies möglich ist.

Letzte Aktualisierung: 1. November 2025

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Landschaftsdesign Köln
Datenschutzbeauftragter
Venloer Str. 379
50825 Köln
Deutschland

Telefon: +49221 7391582
E-Mail: [email protected]